Blog

  • Sommernachtskonzert 2012 – Schlosspark Schönbrunn

    Sommernachtskonzert 2012 – Schlosspark Schönbrunn

    Am Donnerstag, dem 7. Juni 2012, findet wieder das beliebte Sommernachtskonzert 2012 im Schlosspark von Schönbrunn statt. Der Eintritt wird auch diesmal wieder für alle interessierten Zuschauer kostenlos sein.

    Bekannter Chefdirigent übernimmt die Leitung
    Gustavo Dudamel wird die Leitung der beliebten Open-Air-Veranstaltung übernehmen, die bei schlechtem Wetter gegebenenfalls um einen Tag verschoben wird. Dudamel ist der Chefdirigent von gleich drei großen Orchestern und errang im Jahre 2004 einen internationalen Bekanntheitsgrad, als er den „Gustav Mahler Dirigier-Wettbewerb“ gewann. (mehr …)

  • Das  Fortuna-Trikot bringt 9000 Euro in einer Versteigerung

    Das Fortuna-Trikot bringt 9000 Euro in einer Versteigerung

    Düsseldorf nach Skandalspiel in aller Munde
    Ob Fortuna Düsseldorf nächstes Jahr in der Bundesliga spielt, steht aufgrund der Ereignisse rund um das Rückspiel der Relegation gegen Hertha BSC noch nicht endgültig fest. Aber spätestens seitdem ist die Fortuna auch deutschlandweit wieder in aller Munde.

    Trikot aus der Saison 2001/02 wird versteigert
    Da wundert es nicht, dass ein Trikot von Fortuna Düsseldorf aus der Saison 2001/02, welches mit einem Totenkopfemblem der Düsseldorfer Punkrockband „die Toten Hosen“ verziert ist, für 9000 Euro versteigert wurde. Hierauf haben sich die Aufstiegshelden von 2012 wie Kapitän Andreas Lampertz oder die Torschützen aus den Relegationsspielen Maximilian Beister, Thomas Bröker und Ranisav Jovanovic sowie die Gallionsfigur Sascha Rösler mit ihren Unterschriften verewigt. (mehr …)

  • Kombinationstherapie kann Ohrgeräusche mildern

    Kombinationstherapie kann Ohrgeräusche mildern

    Es fiept, es tutet, es pfeift, es rauscht. Fast jeder zehnte in Deutschland kämpft mit lästigen Ohrgeräuschen. Die Diagnose ist meist niederschmetternd. Es gibt kein Heilmittel. Man kann leider nichts machen, ist geschlagen auf Lebenszeit.

    Althergebrachte Methoden
    Zur Beruhigung der Patienten werden oft Infusionen und Ginkgotabletten verabreicht. Auch Sauerstoff- und Lasertherapien werden gerne verschrieben. Die Wirksamkeit dieser Mittel ist jedoch keinesfalls erwiesen, ja teilweise sogar wiederlegt. Es mag sein, dass sie dem ein oder anderen Patienten die Kraft geben, besser mit den Geräuschen fertig zu werden. Es kann andersherum aber auch zu viel Frustration und einem stärkeren Fokus auf die Probleme führen. Insgesamt sind diese medizinischen Versuche also eher kritisch zu betrachten. Verzweifeln muss dennoch kein Patient: neuste Erkenntnisse zeigen, dass verschiedene Kombinationstherapien Erfolg bei der Behandlung von Tinnitus versprechen. (mehr …)

  • Finanzministerium bremst Erwartung an Schweizer Schwarzgeld-Steuer

    Finanzministerium bremst Erwartung an Schweizer Schwarzgeld-Steuer

    In der Funktion als Finanzministerin hatte die Schweizer Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf gemeinsam mit ihrer Kollegin im Amt Maria Fekter ein Abkommen der Steuern vereinbart, dass besagt, dass Schwarzgeldanleger in Schweizer Land mit österreichischer Herkunft dazu bringen soll, Steuern zu bezahlen.

    Dadurch wird sich seitens der Regierung versprochen, dass kalkulierte Einnahmen von einer Milliarde Euro eingenommen werden, jedoch ist die Erwartung in Kreisen der Koalition deutlicher größer. Die Summe soll hier bei ungefähr sechs Milliarden Euro liegen. Jenes Abkommen wurde vom Sektionschef Wolfgang Nolz, der im Ministerium für Finanzen für sämtliche internationale Steuerfragen zuständig ist, verhandelt.

    In den OÖNachrichten hatte jedoch Wolfgang Nolz die Erwartungen gesenkt und zur Vernunft aufgerufen. Außerdem sei es absolut unrealistisch, dass 50 Milliarden Euro von Österreichern auf heimischen Banken in der Schweiz zu ca. 90 Prozent schwarz angelegt waren. Laut seiner Meinung sei dies höchstens ein Betrag von 20 Milliarden Euro. (mehr …)

  • Baustart für Grazer Med-Uni-Forschungszentrum

    Baustart für Grazer Med-Uni-Forschungszentrum

    Der Start des Grazer Med-Uni Forschungszentrum beginnt. Das Land und die Universität investieren ca. 24 Millionen Euro in den Bau des Forschungszentrums.
    In der Nähe des LKH-Universitätsklinikums in Graz wird mit dem neuen“Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin“ (ZWT) ein ideales Forschung sowie Technologie Zentrum erbaut. Der neue Komplex, der ab dem Jahr 2014 Unternehmen aus den Bereichen Medizin, Biomedizin, Life Sciences sowie universitäre Spin-offs beinhalten wird, ist das erste Ziel aus dem Projekt „MED CAMPUS“. (mehr …)

  • Kredite: Testsieger der Stiftung Warentest

    Kredite: Testsieger der Stiftung Warentest

    Für die Zeitschrift Finanztest hat die Stiftung Warentest 12 Filialbanken und 5 Direktbanken unter die Lupe genommen und kam zu einem Ergebnis, dass Hermann-Josef Tennhagen, Chefredakteur bei Finanztest als Katastrophe bezeichnet. Die Filialbanken schnitten mit sehr schlechtem Ergebnis ab, das jenseits der gesetzlichen Bestimmungen liegt. Ganz vorne liegen die Direktbanken, hier bekamen bei vier von fünf getesteten Banken die Note „Sehr Gut“.

    Filialbanken nehmen die Beratung der Kunden nicht ernst
    Die Tester haben sich in die Filialen begeben und sich als Interessenten für einen Ratenkredit in Höhe von 4000 Euro ausgegeben. Beurteilt wurden Umfang und Qualität der Beratung – mit erschütterndem Ergebnis, denn die Bankberater haben nicht nur nachlässig beraten, sondern sich zudem nicht an gesetzliche Vorgaben gehalten:

    Jedem Kunden muss über das Kreditangebot ein Formblatt ausgehändigt werden, das die Kosten des Krediten klar kenntlich macht, denn nur so hat der Kunde die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote zu vergleichen. Durch Fehlauskünfte wurde zusätzlich noch bei manchen Instituten der Zins hochgeschraubt oder sogar die Kreditwürdigkeit negativ beeinflusst, da Anfragen falsch an die Schufa weitergeleitet wurden. (mehr …)

  • Skylink-Vergleich: Versicherung zahlt 11,1 Millionen

    Skylink-Vergleich: Versicherung zahlt 11,1 Millionen

    Am vergangenen Dienstag präsentierte der Flughafen der Stadt Wien nicht nur seinen Gewinn aus dem ersten Quartal, sondern er gab auch bekannt, dass ein gemeinsamer Tarif mit der Versicherung sowie zahlreichen betroffenen Firmen beschlossen wurde.

    Der Flughafen Wien kann sich über den Gewinn im ersten Quartal des Jahres 2012 erfreut zeigen. Somit erhöhte sich der Umsatz im Vergleich zum selben Zeitpunkt im vorherigen Jahr von 5,7 Prozent auf sogar 9,1 Prozent, spricht, eine Erweiterung des Umsatzes um 3,4 Prozent. (mehr …)

  • Miley Cyrus: Neues Tattoo mit Zahlenkombination

    Miley Cyrus: Neues Tattoo mit Zahlenkombination

    Der Teeniestar Miley Cyrus überraschte diese Woche mit einem neuen, außergewöhnlichen Tattoo. Miley Cyrus, die durch die Kinderserie Hannah Montana bekannt wurde, besuchte erst im Februar das letzte Mal das Manny Pacquiao Tattoostudio ihres Vertrauens in Los Angeles. Neben Miley Cyrus 13 anderen permanent Tattoos, verbirgt sich um das neuste Werk ein Mysterium. 96, 5.2.91 oder 6.1.91, was hat das zu bedeuten?

    Römische Ziffern zieren den Arm

    Die 19 jährige Schauspielerin Miley Cyrus hat großes Gefallen am Tätowieren gefunden. Schriftzüge, wie ‚Love‘, ‚Just breath‘ und ‚Love never dies‘, so wie ein kleines Herz am Ringfinger, oder ein Anker am rechten Oberarm, zieren bereits den Körper der Popsängerin.

    Doch das vierzehnte Tattoo von Miley Cyrus wirft so einige Fragen auf. Die römischen Ziffern unter dem rechten Innenarm sind mehr als doppeldeutig. Möglichkeiten, wie verschiedene Daten oder die Zahl 96 lassen sich aus diesen Ziffern schließen. Was will Miley Cyrus aber wirklich damit ausdrücken und verewigen? (mehr …)

  • BMW 7er – Sparsames Luxusauto

    BMW 7er – Sparsames Luxusauto

    Wer denkt, dass nur Kleinwagen relativ sparsam im Verkehr mitschwimmen können, liegt nicht immer richtig. Das Motto „Mehr Leistung bei weniger Verbrauch“ wird auch in der Mittel- und Oberklasse zum obersten Gebot. Dieses wird vermutlich schon bald von BMW bewiesen werden.

    Für ENde Juli wird ein überarbeiteter 7er erwartet, der durch überarbeitete Motoren überzeugen soll. Zusätzlich sollen ausgereifte Start-Stop Funktionen und und weitere Spar-Techniken den Normverbrauch sinken lassen. Serienmäßig wird das Münchner Flaggschiff mit einer Achtgang-Automatik ausgeliefert, die unverzichtbar für eine maximale Ersparnis von 25 Prozent ist. (mehr …)

  • EU-Ausland – Kreditkarten Nutzung darf nicht teurer sein

    EU-Ausland – Kreditkarten Nutzung darf nicht teurer sein

    Ein beliebtes Zahlungsmittel bei Reisen ist die herkömmliche Kreditkarte. Jedoch ist das Problem, das häufig hohe Kosten für die Verwendung im Ausland entstehen, was laut einer neuen Regelung ab sofort nicht mehr kosten darf als im Inland.

    Die neue Regelung besagt, dass das Bezahlen mit einer Kreditkarte keine höheren Kosten im Ausland bringen darf als im eigenen Inland. Laut der Verbraucherschutzzentrale in Nordrhein-Westfalen gehe dies aus einer grundlegenden Verordnung der Europäischen Union hervor, in der jene Gleichheit der Kosten innerhalb der europäischen Zone festgelegt wurde. Demnach ist es wichtig, dass der Kunde nach seinem verbrachten Urlaub jederzeit sich über seine Kontoauszüge informieren sollte. Sobald die Bank unerlaubte Kosten für die Nutzung der Kreditkarte im EU-Ausland berechnet hat, sollte sich der Kunde an das Institut wenden und dieses darüber in Kenntnis setzen. (mehr …)