Räumliche und zeitliche Flexibilität – diese Entwicklungen sind inzwischen nicht nur in die Berufswelt, sondern auch in die Studienwelt vorgedrungen. Durch die Entwicklung der modernen Kommunikationsmittel – allen voran des Internets – haben sich die Möglichkeiten der Präsenz vervielfältigt. Inzwischen bieten einige renommierte Universitäten auch Fernstudien an. Doch sind diese tatsächlich eine echte Alternative zum gewöhnlichen Studium? Ganz klar: Ja. Aber nur dann, wenn das Fernstudium zertifiziert und der Abschluss vom Wissenschaftsministerium anerkannt ist – dann ist das Fernstudium eine Möglichkeit, den Bachelorabschluss ohne ständige Präsenz an der Universität zu erwerben.
Die Entscheidung für ein Fernstudium
Meist sind es jene Personen, die bereits im Berufsleben Fuß gefasst oder eine Familie gegründet haben, die sich für ein Fernstudium entscheiden. Möglicherweise ist die nächste Universität relativ weit entfernt oder die Kinder lassen zeitlich keinen Universitätsbesuch zu. Wer sich trotzdem persönlich und fachlich weiterbilden möchte: Das Fernstudium macht’s möglich.
Die Vor- und Nachteile des Fernstudiums
In den organisatorischen Vorteilen des Fernstudiums liegen zugleich auch die Nachteile: Der Student muss nicht räumlich anwesend sein. Das bedeutet, Seminararbeiten, Aufgaben etc. müssen allesamt von zu Hause bzw. dem Büro aus erledigt werden. Dies verlangt nach Selbstdisziplin: Der Student muss seinen Lernalltag komplett selbst organisieren und einteilen.
Ein weitere Nachteil sind die Kosten: Ein Fernstudium kostet im Schnitt mehr als ein reguläres Studium. Dies kann jedoch auch motivieren, den Abschluss so schnell wie möglich zu schaffen.
Auch das typische Studentenleben stellt sich beim Fernstudium wohl nicht ein – meist wird allein gelernt, Netzwerke, die später beruflich von Vorteil sein könnten, werden nur selten aufgebaut.
Wie bereits oben genannt ist die Flexibilität wohl der größte Vorteil des Fernstudiums: Der Student kann sich sein Studium sowohl zeitlich als auch räumlich selbst einteilen. Dies ermöglicht es Berufstätigen und Eltern, einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Zudem bieten einige Institute und Unis auch Fernstudiengänge für Personen ohne Abitur an. Wer ein Fernstudium abschließt, zeigt seinem Arbeitgeber zusätzlich noch: Ich bin belastbar, kann organisieren und managen und erreiche meine persönlichen Ziele.
Die Wahl der passenden Universität
Das Studium sollte möglichst an einer Fernuniversität aufgenommen werden, die einen vollwertigen akademischen Abschluss garantiert, das bedeutet, je nach absolviertem Studiengang einen Bachelor- oder Masterabschluss.